Wettbewerbe und Mitmachaktionen
Wettbewerb „Kalenderblatt – Vier Jahrezeiten“
„Deutsche Spitzengilde e.V.“
https://www.spitzengilde.de/wettbewerb-2020-spirale/wettbewerb-2024/
Info (Text der deutschen Spitzengild e.V.)
Der (Erwachsenen- und auch Kinder-) Wettbewerb der Deutschen Spitzengilde e.V. hat für das Jahr 2024 als Thema ausgesucht: „Kalenderblatt – Vier Jahreszeiten“.
Auch im Zeitalter des digitalen Terminkalenders kaufen sich viele Menschen einen Wandkalender für die Wohnung, das Büro oder für Praxisräume: mit Abbildungen von schönen oder außergewöhnlichen Landschaften, bekannten Künstlern oder Persönlichkeiten aus der Weltgeschichte, von Bauwerken des Altertums oder der Neuzeit. Es gibt spezielle Gartenkalender, auf denen ganze Landschaften oder einzelne Blüten und Gewächse abgebildet sind. Und viele andere Fotografien verschiedenster Genres finden sich auf Kalendern.
Wir möchten Sie dazu anregen, ein Kalenderblatt, das Ihnen besonders gut gefällt, als Grundlage für einen Spitzenentwurf zu nehmen: z. B. die wunderschön gewachsene Eiche, eine Winterlandschaft, eine Blume oder Wiese, die Uferpromenade am See und vieles mehr. Lassen Sie sich von dem Bild inspirieren und entwickeln Sie daraus ein Spitzenmotiv.
Egal, ob Sie beispielsweise eine Landschaft als Ganzes arbeiten, einen Berg oder See sozusagen ausschneiden oder sich von dem Licht der aufgehenden bzw. untergehenden Sonne oder der blauen Farbe des Wassers anregen lassen: Setzen Sie Ihre Idee zu dieser Kalenderblatt-Vorlage in eine Spitzenarbeit Ihrer Technik um. Dabei kann Ihre Gesamtarbeit auch aus nur einem Teilbereich in Spitze und einem Bereich nur Kalenderblattfoto bestehen.
https://www.spitzengilde.de/wp-content/uploads/2023/02/Ausschreibung-Wettbewerb-2024.pdf
Gemeinschaftsarbeit 2023 "Rose" der Vereinigung Schweizerischer Spitzenmacherinnen VSS FDS
https://www.vss-fds.ch/aktivitaeten/tagung/gemeinschaftsarbeit-2/
Als Thema für die Gemeinschaftsarbeit 2023 stellt VSS FDS – passend zur Rosenstadt im Thurgau – die Rose vor. VSS FDS freuen sich, eure in Spitzen umgesetzten Rosen und Rosendarstellungen für die Ausstellung in Bischofszell TG zu bekommen. Alle Formen und Farben nach eurem Geschmack sind sehr willkommen.
Eure Spitzen sendet ihr bitte zusammen mit einem Foto bis am 07. April 2023 an:
Edith Jung, Dorfstrasse 2, 9213 Hauptwil.
Wettbewerb 2023 der Vereinigung Schweizerischer Spitzenmacherinnen VSS FDS
Thema für Erwachsene: "Wasser" / Thema für Junioren: "Ein Fisch"
https://www.vss-fds.ch/aktivitaeten/wettbewerb/eine-form-meine-spitze/
Wasser ist die chemische Verbindung H2O, bestehend aus den Elementen Sauerstoff O und Wasserstoff H. Die Bezeichnung Wasser wird für den flüssigen Aggregatszustand verwendet. Im festen Zustand spricht man von Eis und im gasförmigen von Wasserdampf.
Wasser begleitet uns jeden Tag. Unsere Körper bestehen zu zirka 50 bis 80 Prozent aus Wasser. Wir trinken ungefähr 2,5 Liter Wasser täglich, um gesund und am Leben zu bleiben. Auch die Erdoberfläche ist rund zu 70 Prozent von Wasser bedeckt. Der grösste Teil besteht aus Salzwasser und fliesst in den Meeren und Ozeanen. Wasser ist für unseren Planeten lebensnotwendig. Ohne könnten wir nicht existieren. Das Wasser dient uns als Trink- und Brauchwasser, für die Energieproduktion, als Arena für Freizeit und Erholung, aber auch für die Entsorgung von Abwasser.
Aus all den erwähnten Tatsachen entstehen in jedem Menschen individuelle Bilder. Sei es der fliessende ruhige Strom, der wilde Bergbach, der See in changierenden Blautönen, der sprudelnde Wasserfall, das Meer, der fliessende Brunnen oder die Regen- und Wassertropfen und sicher noch vieles Me(e)hr.
Nun freue ich mich auf viel Wasser in geklöppelter Form.
Margrit Dällenbach
LOKK "Zeg het met bloemen"
https://www.lokk.nl/Zeghetmetbloemen.php
20. OIDFA-Kongress 2023 Congress Competition
THE RED THREAD
Info und Thema: https://www.oidfa.com/forms/RedThread_EN.pdf
Teilnahmeformular: https://www.oidfa.com/forms/Congress2023_EntryForm_EN-FR.pdf
Explanation of the theme:
There are ’Red Threads’ in just about every culture, religion and philosophy around
the world.
Whether you take this subject literally or figuratively, it is amazing how many
interesting stories there are on the subject: ’The through-line or theme’ of our lives;
the ’Red Thread of Fate’ originated from the Eastern mythology that connects you
with others; ’Ariadne’s Red Thread’ and the ancient Greek legend of Theseus and the
Minotaur; or ’The Rogue’s Yarn’ that has its roots in the golden age of sailing. The
British Royal Navy wove a red thread into their highly valued ropes to mark them as
their own.
We are very excited about your ideas, interpretations and creative realisation into
lace!
Deutscher Klöppelverband e.V.
Der Einsendeschluss der Mitmachaktionen “Alpenpanorama” und “Blütenteppich” verlängert. Neuer Einsendeschluss für beide Mitmachaktionen: 31.12.2022.
https://www.deutscher-kloeppelverband.de/mitmachen/
KAL “Möbiusschal in Torchonspitze”
Lernen Sie mit unserem KAL “Möbiusschal in Torchonspitze” alle wesentlichen Elemente der Torchonspitze kennen. Die Anleitungen sind so beschrieben, dass auch Anfängerinnen die Torchonspitze lernen können. Dabei werden Grundkenntnisse im Klöppeln vorausgesetzt. Sie sollten die drei Grundschläge Leinenschlag, Ganzschlag und Halbschlag beherrschen und Sie sollten technische Zeichnungen lesen können.
Der 1. Teil der Anleitung (Beschreibung, Klöppelbrief und Technische Zeichnung) wird am 30. September 2022 ab ca. 12 Uhr veröffentlic
Der jeweils nächste Teil der Anleitung erscheint am letzten Tag des Folgemonats ab ca. 12 Uhr (also Teil 2 am 31.10.2022 ab ca. 12 Uhr, Teil 3 am 30.11.2022 ab ca. 12 Uhr, usw.). Insgesamt besteht die Anleitungen des Möbiusschals aus 10 Teilen, das Projekt dauert daher 10 Monate.
Der KAL “Möbiusschal in Torchonspitze” ist ausschließlich über unsere Website verfügbar.
Wir freuen uns über Ihr großes Interesse an unserer kommenden Mitmachaktion KAL “Möbiusschal in Torchonspitze”.
The Lace Guild CIO
https://www.laceguild.org/triennial-exhibition-competition-20
Triennial Exhibition & Competition 2025
Treasure