Zuständig für laufende Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene sind die jeweiligen Kursleiterinnen auf privater Basis. Bitte schauen Sie in die Liste der Kursleiterinnen und Kursleiter um jemanden in Ihrer Nähe zu finden.
Unsere Vereinskurse (Sonderkurse, SK...) decken verschiedenste Themen der textilen Spitzen ab. Oft widmen sie sich dem fortgeschrittenem Klöppeln, aber nicht immer. So gibt es auch Kurse zu Klöppeltechniken, für die solide Grundkenntnisse ausreichend sind und ab 2024 auch Fr-Sa-So-Kurse für AnfängerInnen.
Zu den meisten unserer Occhi/Tatting/Frivolité-Kursen mit Schiffchen oder Nadel sind auch Neulinge herzlich willkommen. Bitte beachten Sie dazu die Kursbeschreibung!
Zuständig für Vereinskurse ist der Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung unter Frau
Friederike Jerlich
9142 Globasnitz 128
Mobil: +43 (0)676 / 390 52 86
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeformular unter Hauptmenü Punkt - Formulare.
Liebe Mitglieder, liebe KursteilnehmerInnen!
Auch für das Jahr 2023 haben wir wieder versucht, ein für Sie abwechslungsreiches und interessantes Kursprogramm zusammen zu stellen. Mit dem umfangreichen Angebot ist auch der damit verbundene Arbeitsaufwand enorm gestiegen. Es ist uns daher nicht mehr möglich, die Buchung der Unterkünfte für KursteilnehmerInnen in Wien bzw. Wiener Neustadt durchzuführen.
Daher haben wir für Sie eine Liste mit Unterkünften (in der Nähe des Kursortes) zusammengestellt: Download Unterkünfte
Die Zimmerreservierungen für die anderen Kursorte werden nach wie vor von Frau Friederike Jerlich vorgenommen.
Wir hoffen, dass auch im Jahr 2023 der eine oder andere Kurs Ihr Interesse findet.
Mit besten Grüßen
Friederike Jerlich
Leitung AK Aus- und Weiterbildung
Kursleiterausbildung 2021/22/23/24:
Der Teil I dieses Zyklusses wurde im Juli 2023 mit den Prüfungen abgeschlossen. Nun geht es mit dem Teil II weiter.
Sollten Sie die fachlichen Voraussetzungen zur Kursteilnahme erfüllen, so sind Sie herzlich eingeladen, nach Maßgabe der Plätze auch bei einzelnen dieser Kurse teilzunehmen um Ihr Wissen aufzufrischen oder zu erweitern. Bitte erkundigen Sie sich dazu bei Frau Friederike Jerlich.
KLA 2: | ||
Modul 1 „Anfang und Ende I“ | 01.09. - 03.09.2023 |
Brigitte Arampatsis |
Modul 2 „Anfang und Ende II“ | 27.10. - 29.10.2023 | Brigitte Arampatsis |
Modul 4 „Cluny“ | 24.11. - 26.11.2023 |
Elke Mauritz |
Modul 4 „Bänderspitze“ | 16.02. - 18.02.2024 | Brigitte Arampatsis |
Modul 5 „Zeichnen“ |
03.05. - 05.05.2023 |
Mag. (FH) Sonja Schrammel |
Modul 6 „Torchon“ | 30.08.-01.,09.2024 | Mag. (FH) Sonja Schrammel |
Kursbeitrag pro Modul: Mitglieder: € 200,- Nichtmitglieder: € 230,- | ||
Kursort: Wiener Neustadt, Seitenstetten (NÖ) oder Tainach in Kärnten | ||
Sonderkurse:
Liebe KursteilnehmerInnen!
Das Vereinslokal übersiedelt im August 2023 von Wien nach Wiener Neustadt, Grazer Straße 17-19, direkt bei der Bushaltestelle "Auge Gottes" . Für alle Kurse, bei denen ursprünglich "Wien" als Kursort angegeben war, gilt ab 1. September 2023 "Wiener Neustadt".
Friederike Jerlich
Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung